Erstmal:Für mich haben beide Ausschnitte nicht direkt was miteinander zu tun. Das die Firmen Grosspender dieser Parteien sind ist ja schon lange bekannt. Auf Eon passt wg.der derzeitigen Energiepreise nur jede "Bildzeitung" auf. Dass die OTZ frei von Niveau und politischer Unabhängigkeit ist müsste doch eigentlich auch schon den meisten aufgefallen sein.(achtet mal auf den Regionalteil, welche Parteien und Personen immer wieder hervorgehoben werden) Zumindest war dies in Gera in den letzten Jahren deutlich erkennbar.
Interessant ist die 2. Meldung trotzdem, da sie ein deutliches Zeichen der Lobbyarbeit ist, welche in den letzten Jahren eine sinnvolle und effiziente Energiepolitik verhindert hat. Die "Deregulierung" des Energiesektors läuft ja jetzt schon seit bestimmt 10 Jahren- und irgendein Ergebnis kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Und bei der Spendenhöhe muss ja noch dazugesagt werden dass "Kleinspenden" bis 50000 Euro nicht öffentlich gemacht werden, evtl. Spenden von RWE, Vattenfall, Eon-Nord,-Süd, div.Vorstandsmitgliedern etc. bis 49999 Euro nicht bekannt gegeben werden. Ausserdem sind ja alle Spenden von der Steuer absetzbar(deswegen auch die Sponsoren der Sparkasse und anderer Banken bei öffentlichen Veranstaltungen). Am Ende zahlt der Steuerzahler dafür in Form einer Steuerrückzahlung. Oder anders ausgedrückt: Der deutsche Steuerzahler zahlt ungefragt für Vorgänge über die er keine Informationen erhält und an welchen er ausdrücklich auch nicht beteiligt wird.
Mir ist das halt nur beim Durchblättern der Gazette ins Auge gefallen. Wenn es darum geht , dem Bürger / Verbrauches entgegen zu kommen, da ist bei EON kein Cent Luft und die Politik schaut tatenlos zu, wie die Preisschraube weiter angezogen wird, bzw. erfolgt jede Einwirkung der Politik (Bundesnetzagentur , Genehmigungsverfahren durch die Länderparlamente) auf die Energiekonzerne nur sehr träge und immer nur sehr ineffizient. Eine Seite weiter, kann man dann lesen, dass da einfach so Gelder an Parteien fließen .... Welche Gegenleistung verlangt denn EON für die Spende? Und warum wurden nur Koalitionsparteien beschenkt?
Wieso auch. Würde den Energiekonzernen mal richtig auf die Finger geschaut gäbe es für die ja keinen Grund zum Spenden mehr. Und da sich die Parteien zum Grossteil aus Spenden finanzieren....
Ich denke dass alle Parteien (mit Ausnahme der PDS) mit Geschenken bedacht wurden. Nur die Summe dürfte wohl niedriger sein. Aber wir als "unmündige Normalbürger" werden wohl keine genauen Auskünfte kriegen. Hatte es gestern mal auf Bundestag.de versucht- ohne Ergebnis.